Im Landbau (in Verbindung mit der Viehhaltung) werden Versuche unternommen, altes Wissen mit modernen Erkenntnissen zu kombinieren, werden jedes Jahr aufs Neue fortgesetzt – vor allem um neuen Generationen die Zusammenhänge vor Augen zu führen und Wissen über die Menschen direkt weiter zu geben.
Biodiversität wird nicht propagiert sondern gelebt. Ob Storch, Rebhuhn, Kröte oder Regenwurm, Pilz oder Mikrobe – wir haben Freude am Miteinander.
Landbau funktioniert nicht ohne Vieh. Rinder, Schweine, Geflügel und Bienen sorgen für einen gesunden Kreislauf der Nährstoffe – der geringe Entnahmen duldet.
